Nestchenschlange nähen

Beistellbett Nestchenumrandung nähen –

Kostenlose Schritt-für-Schritt Anleitung 

Die Nestchenumrandung für das Beistellbett/Kinderbett bietet deinem Baby einen sicheren und gemütlichen Rückzugsort. Es schützt dein Kleines vor Umweltreizen und Zugluft, sodass es sich rundum wohlfühlen kann. Dank praktischer Bänder lässt sich das Nestchen ganz einfach am Holzgitter befestigen und wieder entfernen – so ist es im Handumdrehen sauber und frisch gewaschen. Das weiche Material sorgt für ein angenehmes Gefühl. Außerdem verhindert das Nestchen,, dass sich dein Baby an den Stäben hochziehen kann. So kannst du sicher sein, dass dein Baby geschützt und bequem schläft.

 

Nähschwierigkeit:

Leicht: Verarbeitung ideal für Anfänger

 

Stoffempfehlung und zusätzliche Materialien:

  • Als Grundmaterial für das Nestchen eignet sich z.B. Musselin, Waffelpiqué oder Baumwolle mit etwas Stand.
  • Volumenvlies
  • Optional: Schrägband oder fertige Bänder und doppelseitiges Klebeband
  • Nähmaschine, Bügeleisen, Schere, Stecknadeln oder Stoffklammern, Schneiderkreide

Nestchenumrandung nähen

Wenn du lieber ein Video dazu ansehen möchtest, kannst du das hier tun. Im zweiten Video zeige ich dir, wie du die benötigte Wendeöffnung unsichtbar schließt.

Zuschnitt:

Du benötigst folgende Schnittteile:

  • 2x Rechteck aus Stoff + Volumenvlies (gleiche Größe ohne Nahtzugabe)
  • Bänder (Wieviel kommt auf deine Größe des Bettchens an s. unten)

 

Schnittmuster erstellen:

Zuerst misst du einmal rund um das Bettchen, um die passende Länge für das Nestchen zu ermitteln. Dann misst du die Höhe. Hier kannst du entscheiden, wie hoch du das Nestchen machen möchtest. Ich habe mich für eine Höhe von 30 cm entschieden, da das Bettchen höhenverstellbar ist und ich es so noch höher stellen kann.

Füge zu den beiden Maßen jeweils 1 cm Nahtzugabe außenherum hinzu, um dein Maß für die beiden Rechteck zu erhalten. Für die Bänder misst du den Abstand zwischen den Stäben. Ich habe mich dazu entschieden, ein Band pro zwei Stäbe zu platzieren. Zähle, wie viele Bänder du benötigst. Schneide die berechnete Anzahl der Bindebänder mal 2 in der Größe von ca. 34 x 5 cm zu. Alternativ kannst du auch ein Schrägband oder ein vorgefertigtes Band in der gleichen Länge verwenden. Die Breite sollte etwa 1 cm sein.

Nestchenumrandung nähen - Messen

 

Nähanleitung:

Schneide die zwei Rechtecke und das Volumenvlies, sowie die Bänder wie berechnet aus. Das Volumenvlies benötigt keine Nahtzugabe. Ich habe mich hier für zwei verschiedene Stoffe entschieden. So kann ich das Nestchen auch einmal umdrehen, wenn ich ein anderes Design haben will. Wie schon erwähnt müssen zusätzlich die Bindebänder in der Größe von ca. 34 x 5 cm in deiner Berechneten Menge ausgeschnitten werden.

Nestchenumrandung nähen - Zuschnitt

Falte bzw. bügle ein Rechteck für die Schlaufen an der kurzen Seite links auf links ca. 1 cm nach innen. Dann faltest du die lange Seite links auf links zur Hälfte. Klappe das Band wieder auf und falte es erneut in der Mitte, sodass es jetzt vierfach gefaltet ist.

Nestchenumrandung nähen - Bindebänder 1
Stecke die Schlaufen mit Klammern zusammen. Nähe dann einmal knappkantig um die eingeknickte kurze und lange Seite. Achte darauf, den Nahtanfang und das Nahtende zu verriegeln, damit alles gut hält.

Nestchenumrandung nähen - Bindebänder 2

Wie bereits erwähnt, kannst du alternativ auch Schrägband zusammenfalten oder bereits fertiges Band verwenden und nur die Enden versäubern.

Beistellbett Nestumrandung nähen

Stecke jeweils zwei Bänder an die gemessenen Stellen auf die rechte Stoffseite, also bei mir die Abstände von zwei Holzstäben. Achte dabei darauf, dass das erste Band und letzte Band mindestens 1 cm innerhalb des Stoffes liegt. Bevor du die Bänder annähst, überprüfe kurz am Bettchen, ob die Abstände so passen. Nähe dann die Bänder im Nahtzugabenbereich fest. Verriegle die Naht, indem du einmal oder zweimal hin und her nähst, damit alles gut hält.

Nestchenumrandung nähen - Bindebänder befestigen

Falte die angenähten Bänder nach innen, bevor du das zweite Rechteck rechts auf rechts mit dem Volumenvlies darauf legst.

Nestchenumrandung nähen - Bindebänder einklappen

Stecke dieses mit Klammern fest. Wenn möglich, bügle vorher das Volumenvlies auf. Falls das bei deinem Vlies nicht geht, kannst du es alternativ mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Hast du das Volumenvlies befestigt, nähst du einmal rundherum mit 1 cm Nahtzugabe. Lasse dabei eine Handbreite Wendeöffnung offen. Verriegle den Nahtanfang und das Nahtende an der Wendeöffnung. Am Ende angekommen, nähst du noch ein Stück über die Anfangsnaht hinaus, um alles gut zu sichern.

Nestchenumrandung nähen - Zusammennähen

Wende das ganze auf rechts. Forme dann die Ecken und Kanten schön aus.

Nestchenumrandung nähen - Wenden

Nestchenumrandung nähen - Ausformen

Bist du mit dem Ergebnis zufrieden, muss nur noch die Wendeöffnung geschlossen werden. Am schönsten sieht es aus mit einem unsichtbaren Stich. Dafür benötigst du Nadel und Faden. Verknote das Ende des Fadens. Steche dann vom Knick der Nahtzugabe zur anderen Seite und wieder zurück bis du am Ende angekommen bist. Versäubere das Ende. Eine Ausführliche Anleitung findest du im Video weiter oben . Alternativ könntest du auch einfach die Teile hier zusammennähen, was aber nicht so schön ist. 
Nestchenumrandung nähen - Wendeöffnung schließen
Hinweis: Bei eckigen Bettchen nähst du an jeder Ecke eine Naht von oben nach unten.  Dann lässt es sich besser in die Ecken legen.
Bügle gerne noch einmal zum Schluss darüber.
Nestchenumrandung nähen
 
Fertig ist dein Nestchen.

Weitere Schnittmuster zum Thema Babybett werden in Kürze veröffentlicht.

Neben dem Tutorial zur Nestchenumrandung erscheinen die Anleitungen für eine Nestchenschlange (bereits erschienen) und ein Spannbettlaken für euer Babybett. Weitere Schnittmuster sind in Planung, also bleibt gespannt! 🙂

Babybettausstattung nähen - Freebie für Nestchenschlange, Nestchenumrandung und Bettlaken

Das könnte dir auch gefallen:

Nachthemd Gerti

Kochschürze Vintage

Weekender + Handtasche Ally

Kreistasche Lorrie