Beistellbett Nestchenschlange selbst nähen –
Kostenlose Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Babybett Nestchenschlange bietet Schutz vor Zugluft und sorgt für einen ruhigen Schlaf. Die weiche, formstabile Oberfläche schützt vor den Holzrahmen des Beistellbettes. Die Schlange ist vielseitig verwendbar – neben dem Beistellbett kann sie auch im Kinderbett, im Laufstall oder auf der Wickelkommode platziert werden. Später findet sie Verwendung als Zugluftstopper oder als Spielzeug. Die Maße der Stoffschlange betragen ca. 145 cm (L) x 9 cm (H) x 9 cm (B).
Nähschwierigkeit:
Sehr leicht: Verarbeitung ideal für Anfänger
Stoffempfehlung und zusätzliche Materialien:
- Als Grundmaterial für die Nestchenschlange eignet sich z.B. Musselin, Waffelpiqué oder Baumwolle mit etwas Stand. Du benötigst bei einer Stoffbreite von 140 cm ca. 40 cm.
- Füllwatte (z.B. altes Kissen)
- Nadel und Faden, Nähmaschine, Bügeleisen, Schere, Stecknadeln oder Stoffklammern, Schneiderkreide
Zuschnitt:
- Du benötigst 2 Kreise und einen Stoffschlauf s. Schnittmuster
- 1 cm Naht und Saumzugabe sind im Schnittmuster inbegriffen
- Hier geht´s zum Schnittmuster als PDF
Wenn du lieber ein Video dazu ansehen möchtest, kannst du das hier tun. Im zweiten Video zeige ich dir, wie du die benötigte Wendeöffnung unsichtbar schließt.
Schnittmuster anpassen:
Wenn du die Nestchenschlange größer oder kleiner machen möchtest, zeichne dir einen Kreis mit dem gewünschten Durchmesser. Miss dann einmal rundherum – das ist die Breite deines Rechtecks. Die Länge kannst du nach deinem Geschmack festlegen. Meine Schlange war so lang wie die Stoffbreite. Füge anschließend noch 1 cm Nahtzugabe um das Rechteck und den Kreis hinzu.
Nähanleitung:
Schneide alle Teile wie im Zuschnitt beschrieben aus und versäubere die Kanten einmal außenherum.
Falte das Rechteck an der langen Seite rechts auf rechts zusammen und stecke es mit Klammern fest. Nähe das Rechteck an der langen Seite mit 1 cm Nahtzugabe zusammen, lasse dabei eine Handbreite Wendeöffnung offen. Verriegle bei der Wendeöffnung immer den Nahtanfang und das Nahtende.
Bügle die Nahtzugaben auseinander.
Teile den Kreis in vier gleichmäßige Abschnitte und markiere dir diese. Das machst du bei beiden Kreisen. Teile den Stoffschlauch, der aus dem Rechteck entstanden ist, ebenfalls in vier gleich große Abschnitte auf beiden Seiten.
Stecke dann die Markierungen rechts auf rechts zusammen. Schneide die geraden Stellen, die an die Rundungen gesteckt werden sollen, in gleichmäßigen Abständen bis kurz vor der Nahtzugabe ein. Achte dabei darauf, dass nur innerhalb der Nahtzugabe eingeschnitten wird.
Durch die Einschnitte lässt sich der Stoff schön um die Rundung legen. Stecke den Kreis dann mit ein paar Klammern an die Rundung,
Nähe die Teile mit 1 cm Nahtzugabe zusammen. Achte darauf, dass der Stoffring oben liegt, damit du gegebenenfalls nachjustieren kannst. Nähe am Ende wieder über die Anfangsnaht. Wenn du ausführlichere Anleitung zum Nähen der Rundung benötigst, schau dir gerne mein Video dazu an: https://youtu.be/kV4qu_35K7Y
Wende die Nestchenschlange auf rechts und forme die Ecken und Rundungen schön aus.
Jetzt wird die Nestchenschlange mit Füllwatte befüllt. Fange dabei am Ende der Schlange an und forme dir diese mit reichlich Watte schön aus. Dafür musst du mit deinem Arm bis zum Ende durchschlüpfen. Deshalb haben wir auch eine große Wendeöffnung offen gelassen.
Bist du mit dem Ergebnis zufrieden, muss nur noch die Wendeöffnung geschlossen werden. Am schönsten sieht es aus mit einem unsichtbaren Stich. Dafür benötigst du Nadel und Faden. Verknote das Ende des Fadens. Steche dann vom Knick der Nahtzugabe zur anderen Seite und wieder zurück bis du am Ende angekommen bist. Versäubere das Ende.
Dann ist deine Bettchenschlange fertig.
Weitere Schnittmuster zum Thema Babybett werden in Kürze veröffentlicht.
Neben dem Tutorial zur Nestchenschlange erscheinen im zwei Wochentakt die Anleitungen für eine Nestchenumrandung und ein Spannbettlaken für euer Babybett. Sobald diese online sind, wird der Text hier entsprechend angepasst. Weitere Schnittmuster sind in Planung, also bleibt gespannt! 🙂